Privacy Policy


Datenschutz

Datenschutzerklärung für Registrierung des ACCOUNTs bei DB Training, Nutzung der Webdienste und des Shops

1. Die bei der Registrierung angegebenen Bestandsdaten werden bei DB Training gespeichert und bis zu 90 Tage nach Beendigung dieses Vertrages und Abwicklung aller damit im Zusammenhang stehenden weiteren Leistungen von DB Training gespeichert.

2. Bei der Registrierung, bei der Verwaltung von Inhalten, bei der aktiven Nutzung – insbesondere der Synchronisation von Inhalten zwischen mehreren Arbeitsplätzen- (Endgeräten des Nutzers) sowie bei der Bestellung von kostenfreien oder kostenpflichtigen Inhalten, Angeboten oder sonstigen Leistungen werden weitere personenbezogene Daten des Nutzers, beispielsweise die verwalteten Lerninhalte,Lernstände, Lernstatistiken, genutzte Angebote etc.) erhoben, verarbeitet und genutzt.

Diese Daten werden auch an diejenigen Vertragspartner von DB Training, deren kostenpflichtigen Content der Nutzer bestellt, übermittelt. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Weitere Daten werden im Rahmen des Besuchs der Webseite unter www.db-training.de, www.brainyoo.com ,www.brainyoo.de, brainyoo.com und www.brainyoo-blog.de, erhoben; wegen der diesbezüglichen Datenverarbeitung wird auf die allgemeine Datenschutzerklärung (http://brainyoo.de/legal/datenschutz/) verwiesen.

3. DB Training erhebt, verarbeitet und nutzt diese Daten zur

- Abwicklung der Bestellung von kostenfreien oder kostenpflichtigen Inhalten, Angeboten oder sonstigen Leistungen im Zusammenhang mit dem ACCOUNT,

- Überprüfung der Einhaltung der Lizenzbestimmungen (betreffend ProgrammBrainyoo 2.0, Lizenzbestimmungen der kostenpflichtigen Lerninhalte und ACCOUNT) durch den Nutzer,

- Optimierung des Leistungsangebots des ACCOUNTs (Fehlerbeseitigung, Optimierung der Abläufe, der Bedienbarkeit, der Bewertung des Leistungsangebots etc.),

- Auswertung des Nutzerverhaltens für Werbung für eigene Produkte oder Produkte derjenigen Kooperationspartner, deren Leistungen vom Nutzer abgerufen und/oder genutzt wurden.

- Entwicklung, Optimierung und Adressierung eigener oder durch unsere Kooperationspartner, deren Leistungen vom Nutzer abgerufen und/oder genutzt wurden,erfolgender personalisierter, zielgruppenorientierter Werbung und hält sich dabei streng an die Anforderungen des deutschen Datenschutzrechts.

Der Nutzer willigt mit der Registrierung des ACCOUNTs in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten in vorbestimmtem Umfang ein.

Einsatz von Cookies

BRAINVOO verwendet zur attraktiveren Gestaltung seiner Dienste Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach der Beendigung der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannt Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nicht-Annahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Dienste eingeschränkt sein.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verwendung von Google+ Plugins (z.B. “+1″-Button)

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Quellverweis für obige Formulierungen ab Haftungsausschluss : Disclaimer eRecht24, Facebook-Disclaimer von eRecht24, Datenschutzerklärung Google Analytics, eRecht24 Datenschutzerklärung Google Adsense, Datenschutzerklärung für Google +1, Twitter Bedingungen

4. DB Training übermittelt an Nutzer des kostenfreien ACCOUNTs zielgruppenoptimierte Werbung von DB Training und deren Vertriebspartnern, deren Leistungen vom Nutzer abgerufen und/oder genutzt wurden, in Form von Einblendungen im Rahmen der Nutzung des ACCOUNTs.

5. Die Daten werden ausschließlich auf dem Server von “DB Training” oder deren Vertragspartnern gespeichert. Der Server befindet sich in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Übertragung von Daten in ein anderes Land außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.

6. Der Nutzer hat das Recht, die Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an

Deutsche Bahn AG
DB Training (HS.L)
Solmsstraße 8-18
60486 Frankfurt am Main, zu Händen des betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

7. Der Nutzer hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten nach Maßgabe des BDSG.

8. Der Nutzer kann die erteilte Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit bei BRAINYOO abrufen. Der Abruf erfolgt durch entsprechende Mail an support@brainyoo.com direkte Kommunikation gegenüber der im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Stand der Erklärung: 01.11.2016, Patrick Schmidt